Weltbank: Entwicklungsländer stehen vor Rekordschuldenkosten
Die steigende Inflation hat die Entwicklungsländer im vergangenen Jahr mit einem Rekordschuldenstand von 1,4 Billionen US-Dollar belastet, heißt es in einem am 3.12. veröffentlichten Bericht der Weltbank, in dem die prekäre Lage der schwächsten Volkswirtschaften der Welt seit der Pandemie detailliert beschrieben wird.
Finanzielle Schwachstellen in Ländern mit niedrigem Einkommen
Die 26 ärmsten Volkswirtschaften der Welt – in denen etwa 40 Prozent aller Menschen leben, die von weniger als 2,15 US-Dollar pro Tag leben – sind so hoch verschuldet wie seit 2006 nicht mehr und zunehmend anfällig für Naturkatastrophen und andere Schocks. Dennoch ist der Anteil der internationalen Hilfe an ihrem BIP auf ein Zwei-Jahrzehnte-Tief gesunken, wodurch viele der dringend benötigten erschwinglichen Finanzmittel fehlen. Diese Studie versucht sich an einer systematischen Bewertung der Ursachen für die chronische Finanzschwäche in den ärmsten Volkswirtschaften.
Ending Poverty on a Livable Planet
Bericht an den Gouverneursrat zur Evolution der Weltbank
„Die Weltbank wandelt sich. Als führende Entwicklungsfinanziererin seit mehr als 75 Jahren hat die Weltbank wichtige Beiträge zur Armutsbekämpfung und wirtschaftlichen Entwicklung auf der ganzen Welt geleistet. Jetzt müssen wir unsere Arbeit deutlich intensivieren, um sicherzustellen, dass die Welt die SDGs erreicht, netto null Treibhausgasemissionen erreicht und andere globale Herausforderungen angeht, die Länder auf der ganzen Welt zunehmend betreffen. […] Wir sind auf dem Weg, eine bessere und größere Bank zu werden, um die Entwicklung für die Menschen und den Planeten effektiver und effizienter zu gestalten. Seit der Aufforderung der Gouverneure auf der Jahrestagung 2022, die Weltbank weiterzuentwickeln, haben wir wichtige Schritte unternommen, um uns für die Herausforderungen der neuen Zeit zu wappnen.“ So heißt es in der Executive Summary eines Strategiepapiers, dass im Development Committee von IWF und Weltbank am 12. Oktober besprochen werden wird.