FfD4: Von Verpflichtungen zur digitalen Finanzierung bis zu konkreten Maßnahmen
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
In diesem Papier wird die von den G20-Ländern vereinbarte Strategie zur Verringerung der Auslandsverschuldung kritisch beleuchtet und es werden die Gründe dargelegt, warum diese Initiative, wie auch frühere Initiativen zur Entschuldung von Entwicklungsländern, für die potenziell Begünstigten kaum etwas bewirken wird. Dieses Papier bietet eine eingehende Analyse des G20 Common Framework for Debt Treatment über die Debt Service Suspension Initiative (DSSI) hinaus. Der Common Framework ist eine gläubigergetriebene Initiative, die darauf abzielt, die Interessen des globalen Kapitals zu schützen, während die verschuldeten Länder weiterhin dazu verdammt sind, die Schuldenlast zu tragen, so der Autor. Die Frage ist, ob Indien unter seiner G20-Präsidentschaft sein politisches Gewicht in die Waagschale werfen kann, um die Regeln der äußerst ungerechten Schuldenmanagementstrategie der G20 zu ändern.
Autor*innen: Biswajit Dhar,
Hrsg.: Madhyam,
Quelle: https://www.madhyam.org.in/what-ails-the-g20-common-framework-for-debt-treatments-beyond-the-dssi/
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Christian Aid, Climate Action Network, Eurodad, Financial Transparency Coalition, Inesc – Instituto de Estudos Socioeconômicos, Latin American Network for Economic and Social Justice (LATINDADD), Oxfam International, Women's Environment and Development Organization, CCFD-Terre Solidaire, WWF Brasilien