Schulden, | 10.04.2023

Ein Teufelskreis

Zusammenhänge zwischen Schuldenkrise und Klimakrise

Die Länder, die am stärksten von der Klimakrise betroffen sind, befinden sich auch in einer Schuldenkrise. Die Notwendigkeit, Auslandsschulden in ausländischer Währung zu bedienen, ist zu einem wichtigen Beschleuniger der Klimakrise geworden. Es besteht ein Teufelskreis zwischen der Schulden- und der Klimakrise, die sich gegenseitig verstärken. Es ist daher zutiefst widersprüchlich, dass mehr als zwei Drittel der Klimafinanzierung in Form von Krediten fließen, die die Schuldenkrise verschärfen und die Länder zu Maßnahmen zwingen, die die Klimakrise anheizen. Der tatsächliche Wert dieser Kredite wird oft überbewertet, und dennoch scheinen sich viele der derzeit erwogenen Vorschläge zur Ausweitung der Klimafinanzierung auf noch mehr Kredite zu konzentrieren – anstatt gerechtere und nachhaltigere Alternativen zu erforschen.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Das Eis bei den Verhandlungen zum UN-Steuerübereinkommen ist gebrochen

Eurodad

Gelder für den nachhaltigen Wandel: Investitionsbedarfe und Finanzierungsinstrumente

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, WWF Deutschland

Kürzungen bei deutscher Entwicklungszusammenarbeit kosten über eine halbe Million Leben 

ONE