Private Finanzierung, | 5.07.2023

Offener Brief: Ambitionierte Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU ermöglichen

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sollen einheitliche Regeln für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der EU schaffen. Berichtet werden soll etwa, wie sich Unternehmensaktivitäten auf Biodiversität und Ökosysteme, Verschmutzung oder auf das Fortschreiten der Klimakrise auswirken. Der ursprüngliche Vorschlag zur ESRS ist von der EU-Kommission bereits abgeschwächt worden. Im Juli 2023 enden nun in die öffentlichen Konsultation zu den delegierten Rechtsakten der ESRS.

In einem gemeinsamen Brief plädieren neun deutsche Organisationen aus dem Umwelt- und Wirtschaftsbereich an die Bundesregierung und die EU-Kommission, die ESRS nicht weiter zu verwässern. Das vom Expert:innengremium, der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG), empfohlene Ambitionsniveau müsse wiederhergestellt werden, zumal es auch von Unternehmen und Unternehmensverbänden mitgetragen werde.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Appell an die Bundesregierung: Der Finanzsektor gehört in die EU-Sorgfaltspflichtenrichtlinie!

Brot für die Welt, Bürgerbewegung Finanzwende, Deutsche Umwelthilfe, Facing Finance, FIAN Deutschland, Germanwatch, Heinrich-Böll-Stiftung, PowerShift, Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene, Urgewald, Dachverband Kritische Aktionäre, Carbon Disclosure Project

Neues aus dem Bundestag | 5. Dezember 2023

Deutscher Bundestag

Wunder oder Fata Morgana: Sind Schulden-Swaps wirklich ein Wundermittel?

Eurodad