Rede von Reem Alabali Radovan zur der Haushaltsdebatte 2025
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Trotz der angeblichen Krise bleibt die europäische Automobilindustrie profitabel, mächtig und politisch einflussreich. Dennoch bevorzugt die EU-Industriepolitik weiterhin die Autohersteller mit Subventionen und laxen Vorschriften, was die Klimaziele untergräbt und einen fairen Übergang zu nachhaltiger Mobilität verzögert. Auf der Grundlage einer Analyse von Finanzdaten für den Zeitraum 2006-2023 zeigt dieser Somo-Bericht, wie die Interessen der Automobilindustrie die EU-Politik dahingehend gesteuert haben, dass sie Profiten Vorrang vor den Menschen und dem Planeten einräumt, während alternative, kohlenstoffarme und ressourcenintensive Transportmöglichkeiten unterfinanziert und übersehen werden.
Autor*innen: Jeroen Merk, Alejandro González, Rodrigo Fernandez, Boris Schellekens,
Hrsg.: SOMO,
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Urgewald