Schulden, | 17.11.2023

Winner Takes All – zweimal

Wie Anleihegläubiger triumphieren, vor und nach der Umschuldung

Wie konnten Anleihegläubiger aus zwei separaten Umschuldungsverhandlungen mit einer Vielzahl von Gläubigern und komplexen Finanzbildern mit hohen Renditeerwartungen für ihre neuen Forderungen hervorgehen? Bei der Untersuchung der Umschuldungserfahrungen von Surinam und Sambia mit externen Anleihegläubigern wird ein Muster deutlich, bei dem die Anleihegläubiger bereits im Vorfeld des voraussichtlichen Zahlungsausfalls eines Entwicklungslandes hohe Zinsen verlangen und dennoch keine wesentlichen Verluste aus der Umschuldung tragen.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Appell an die Bundesregierung: Der Finanzsektor gehört in die EU-Sorgfaltspflichtenrichtlinie!

Brot für die Welt, Bürgerbewegung Finanzwende, Deutsche Umwelthilfe, Facing Finance, FIAN Deutschland, Germanwatch, Heinrich-Böll-Stiftung, PowerShift, Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene, Urgewald, Dachverband Kritische Aktionäre, Carbon Disclosure Project

Neues aus dem Bundestag | 5. Dezember 2023

Deutscher Bundestag

Wunder oder Fata Morgana: Sind Schulden-Swaps wirklich ein Wundermittel?

Eurodad