Schulden, | 15.05.2023

Ecuador – Credit Suisse: Ein Debt for Nature Swap ist etwas anderes

Große Medienaufmerksamkeit fand Anfang Mai der Ankauf ecuadorianischer Schulden in Höhe von 1,63 Milliarden US-Dollar auf dem Sekundärmarkt durch die Schweizer Großbank Credit Suisse (CS). Die zwischen 2030 und 2040 fällig werdenden Staatsanleihen Ecuadors wurden wegen der kritischen Wirtschaftslage des Landes zwischen 35,5 und 53,25 Prozent ihres Nennwerts gehandelt. Entsprechend konnte die Credit Suisse die 1,63 Milliarden für letztlich nur 656 Millionen US-Dollar kaufen. Zur Finanzierung der Operation hat die CS einen Blue Bond auf den Markt geworfen, den es durch den laufenden Schuldendienst Ecuadors auf die verbliebenen Forderungen in gleicher Höhe finanziert. Das ganze Paket wurde in den Medien als Debt for Nature Swap präsentiert – obwohl es das eigentlich nicht ist.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Appell an die Bundesregierung: Der Finanzsektor gehört in die EU-Sorgfaltspflichtenrichtlinie!

Brot für die Welt, Bürgerbewegung Finanzwende, Deutsche Umwelthilfe, Facing Finance, FIAN Deutschland, Germanwatch, Heinrich-Böll-Stiftung, PowerShift, Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene, Urgewald, Dachverband Kritische Aktionäre, Carbon Disclosure Project

Neues aus dem Bundestag | 5. Dezember 2023

Deutscher Bundestag

Wunder oder Fata Morgana: Sind Schulden-Swaps wirklich ein Wundermittel?

Eurodad