Schulden, | 22.09.2025

Die Staatsschuldenkrise: Eine weitere Facette der Menschenrechtsverletzungen

Staatsschulden sind nicht nur Zahlen, die sich in den Berichten des Finanzministeriums oder auf den Bildschirmen internationaler Banken häufen. Sie spiegeln einen langen wirtschaftlichen und politischen Weg wider, der Gesellschaften fragiler gemacht und die Rechte der Menschen unterminiert. Wenn man sich die Gründe für die wachsende Verschuldung in der MENA-Region ansieht, stellt man fest, dass dies kein Schicksal ist, sondern das Ergebnis von Entscheidungen und Politiken, die sich über Jahrzehnte hinweg angesammelt haben.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Neues aus dem Bundestag | 13. Oktober 2025

Deutscher Bundestag

Wie gerecht ist das deutsche Steuersystem?

Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland

Wohlstand für alle!

Friedrich-Ebert-Stiftung