Schulden, | 6.09.2024

Die Probleme mit dem IWF-Surcharge-System


Das seit 1997 bestehende Surcharge-System des Internationalen Währungsfonds (IWF) richtet mehr Schaden an als es Gutes bewirkt. Fragen Sie einfach die Ukraine oder andere einkommensschwache Länder in einer Schuldenkrise. Obwohl die Ukraine darum kämpft, ihre Wirtschaft am Laufen zu halten und gleichzeitig die Invasion Russlands abzuwehren, zahlt sie zusätzlich zu den Grundgebühren, die mit der Kreditaufnahme beim IWF verbunden sind, Aufschläge von dreihundert Basispunkten. Unterdessen werden die Begründungen des IWF für die Aufschläge, die auf Anreizen und dem Aufbau der eigenen Rücklagen des IWF basieren, in Frage gestellt.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Die Gruppe der 77 in den FfD-Verhandlungen

IDOS | German Institute of Development and Sustainability

Die Flamme brennt weiter, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns

Global Policy Forum

Superreiche gerecht besteuern

Attac, Brot für die Welt, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland, Oxfam Deutschland, taxmenow, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), AWO International, Sozialverband VdK Deutschland, ungleichheit.info, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, Gemeingut in BürgerInnenhand, 350.org