Der IWF spricht über den Klimawandel, aber er treibt Argentinien zu immer mehr Fracking an

Der Internationale Währungsfonds (IWF) behauptet, den Kampf gegen den Klimawandel in seine Arbeit aufgenommen zu haben. Aber wenn er Pläne entwirft, um Ländern bei der Wiederherstellung ihrer wirtschaftlichen Stabilität zu helfen, drängt er sie dazu, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verstärken. Genau das geschieht in Argentinien, seinem größten Schuldner mit Verbindlichkeiten von mehr als 44 Milliarden Dollar.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Klimakluft: Wie Reiche das Klima belasten

Oxfam Deutschland, Oxfam International

Die Europäische Kommission kann und muss gegen überhöhte Preise vorgehen

Promarket

UNCTAD 16-Konferenz in Genf: Die richtige Konferenz zur falschen Zeit

GPF Europe