Schulden, | 7.02.2024

200 Jahre Staatsschuldenkrisen

Wiederholte Umschuldungen können mit höheren Gläubigerverlusten einhergehen

Eine neue DIW-Studie untersucht Gläubigerverluste durch 200 Zahlungsausfälle von Staaten seit 1815. Investoren verloren bei Schuldenkrisen durchschnittlich 47 Prozent ihrer Forderungen durch Umschuldungen. Wurden die Umschuldungen auf auf drei oder mehr verteilt, erlitten Gläubiger mit 60 Prozent sogar weitaus höhere Verluste. Schuldentragfähigkeitsanalysen könnten einen optimalen Schuldenschnitt bestimmen.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Globale Kooperation für gerechte Finanzordnung nötig

Germanwatch

FfD4-Konferenz in Sevilla: Ein Schritt zu einer gerechteren Welt?

Alliance Sud

„Kraftvoller Schub für internationale Zusammenarbeit und eine gerechtere Welt“

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung