Querschnittsaufgaben, | 6.05.2025

Verlässliche Partnerschaften in der internationalen Politik

Deutschlands Partner, Partner Deutschland

Deutschland ist als international überdurchschnittlich exponierter Staat auf verlässliche Partnerschaften angewiesen. Daher ist es umso wichtiger, Klarheit darüber zu finden, was die Verlässlichkeit eines Partners ausmacht. Diese Studie präsentiert eine Heuristik, die sowohl das Verhalten eines (potenziellen) Partners in verschiedenen Kontexten in den Blick nimmt als auch relevante Akteurs- und Strukturmerkmale erschließt. Mithilfe dieser Heuristik kann die Verlässlichkeit neuer Partner ebenso beurteilt werden wie etablierte Partnerschaften. Umgekehrt kann man aus der Heuristik ableiten, was Deutschland tun sollte, um als verlässlicher Partner wahrgenommen zu werden.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Unternehmensmacht und Menschenrechte in Lebensmittelsystemen

OHCHR

IWF und Weltbank erklären Unsicherheit zur „neuen Normalität“

Bretton Woods Project

Neue GCEL-Datenbank offenbart gefährliche Kohlechemie-Expansion

Urgewald