Verlässliche Partnerschaften in der internationalen Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Nach einer Fülle von Forschungsarbeiten und Lobbyarbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Aktivisten aus der ganzen Welt bietet dieser Bericht eine kritische Analyse der Rolle und der Funktionsweise von Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) im Energiebereich, die auf der Analyse von acht Fallberichten aus Ländern des globalen Südens beruht: Kamerun, Ghana, Kenia, Simbabwe, Indien, Indonesien, Philippinen und Peru.
Autor*innen: Farwa Sial,
Hrsg.: Brot für die Welt, Eurodad, Heinrich-Böll-Stiftung, Afrodad, Bretton Woods Project, IBON International,
Stiftung Wissenschaft und Politik
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung