Ending Poverty on a Livable Planet
International Monetary Fund, World Bank
Vor dem Hintergrund des Pariser Klimaabkommens und der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wird von der Europäischen Union (EU) ein hoher Investitionsbedarf identifiziert. Neben öffentlichen werden hierfür auch private Finanzmittel benötigt. Hierbei wird neben dem Kapital von Investmentgesellschaften auch das der Retail-Investierende (Kleinanleger*innen) benötigt, die von aktuellen Regulierungsinitiativen wie MiFID II profitieren sollen.
Aufbauend auf einer Literaturanalyse zu Charakteristiken und Motiven der Retail-Investierenden werden in dieser UBA-Studie Barrieren identifiziert, die bei Retail-Investierenden und in der Anlageberatung im Bereich Nachhaltige Geldanlage existieren. Die Analyse wird dafür genutzt, Handlungsempfehlungen auszuarbeiten, wie die Politik und Finanzindustrie dabei helfen können, Barrieren zu reduzieren und die Akzeptanz von Nachhaltigen Gelanlagen zu erhöhen.
Autor*innen: Christian Klein, Maurice Dumrose, Julia Eckert,
Hrsg.: Umweltbundesamt,
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachfrage-nach-gruenen-finanzprodukten
International Monetary Fund, World Bank
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung