Das Eis bei den Verhandlungen zum UN-Steuerübereinkommen ist gebrochen
Eurodad
Im Sommer 2021, mitten im zweiten Jahr der Corona-Pandemie, lieferten sich zwei Milliardäre ein Wettrennen der denkbar elitärsten Art: wer zuerst mit einem privaten Raumflug ins Weltall reisen kann. Damit richtete sich erstmals in größerem Stil die öffentliche Aufmerksamkeit auf die scheinbar aberwitzigen Vorhaben der reichsten Männer der Welt, den Weltraum zu erschließen. Doch was steckt eigentlich dahinter?
Autor*innen: Marie-Luise Abshagen, ,
Hrsg.: Forum Umwelt & Entwicklung,
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, WWF Deutschland