Die Gruppe der 77 in den FfD-Verhandlungen
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Während der Klimakonferenz 2023 in Dubai (COP28) stand das Thema „Mischfinanzierung“ für den Klimaschutz im Mittelpunkt des ersten Business and Philanthropy Climate Forum. Bei dieser Veranstaltung kündigten globale Fonds – der Green Climate Fund, Allied Climate Partners und Allianz Global Investors – gemeinsam die Mobilisierung von 5 Milliarden US-Dollar durch verschiedene Blended-Finance-Strukturen an, die Philanthropische Stiftungen, Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen (DFI) sowie den privaten und öffentlichen Sektor zusammenbringen.
Doch was ist Blended Finance und welche Rolle kann – und sollte – es im Klimaschutz spielen? Es gibt bereits eine umfangreiche Literatur über Mischfinanzierungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Der Nutzen von Mischfinanzierungen für Klimaschutzmaßnahmen ist jedoch noch relativ unerforscht. Dieser Bericht von Farwa Sial soll dazu beitragen, eine fundierte Debatte über dieses Thema zu führen. Und er untersucht die Chancen und Risiken, die diese Instrumente mit sich bringen.
Autor*innen: Farwa Sial,
Hrsg.: Eurodad,
Quelle: https://www.eurodad.org/blended_finance_for_climate_action_good_value_for_money
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Global Policy Forum
Attac, Brot für die Welt, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland, Oxfam Deutschland, taxmenow, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), AWO International, Sozialverband VdK Deutschland, ungleichheit.info, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, Gemeingut in BürgerInnenhand, 350.org