FfD4: Von Verpflichtungen zur digitalen Finanzierung bis zu konkreten Maßnahmen
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
In den letzten Jahren hat das Interesse an ethisch gekennzeichneten Anleihen für Länder des globalen Südens stark zugenommen. Dazu gehören so genannte „grüne“ und „soziale Anleihen“ und Derivate, darunter „nachhaltigkeitsbezogene Anleihen“ und „blaue Anleihen“, die jetzt stark für kleine Inselentwicklungsstaaten (SIDS) gefördert werden. In den vergangenen fünf Jahren haben mindestens 22 Länder des globalen Südens staatliche Umwelt-, Sozial- und Governance-Anleihen (ESG-Anleihen) begeben und dabei weit über 60 Milliarden US-Dollar eingenommen. Die meisten internationalen Organisationen sehen dies als eine positive Entwicklung an, und die Ausweitung von ESG-Anleihen ist heute eine gängige Empfehlung bei internationalen Treffen und Vereinbarungen zu Klima und Biodiversität. Dieser Bericht bietet eine kurze Einführung in staatliche ESG-Anleihen und untersucht Grenzen und Risiken der ESG-Finanzierung.
Autor*innen: Andre Standing,
Hrsg.: Eurodad,
Quelle: https://assets.nationbuilder.com/eurodad/pages/3227/attachments/original/1701795920/ESG_Brief_V3.pdf
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Christian Aid, Climate Action Network, Eurodad, Financial Transparency Coalition, Inesc – Instituto de Estudos Socioeconômicos, Latin American Network for Economic and Social Justice (LATINDADD), Oxfam International, Women's Environment and Development Organization, CCFD-Terre Solidaire, WWF Brasilien