Potential for loss and damage finance in the existing UNFCCC financial architecture

Recommendations for COP26 based on analysis of the Adaptation Fund, Green Climate Fund, Least Developed Countries Fund and Special Climate Change Fund

Zwei Fragen, die im Kontext der Diskussion um die Finanzierung von Maßnahmen zum Umgang mit Schäden und Verlusten aufgrund des Klimawandels immer wieder aufkommen sind:

  1. Welche Maßnahmen zum Umgang mit Schäden und Verlusten können bereits heute durch die Fonds und Finanzierungsmechanismen der bestehenden UNFCCC-Finanzarchitektur finanziert werden?
  2. Wo sind Lücken und damit der Bedarf für die Ausweitung der aktuellen Finanzarchitektur um zusätzliche Mandate, Mechanismen oder Fonds?

Dieses Papier soll zur Klärung dieser Fragen beitragen. Es basiert auf einer Analyse des theoretischen Finanzierungsrahmens sowie des aktuellen Projektportfolios im Hinblick auf die (potenzielle) Abdeckung von 12 ausgewählten Maßnahmen zum Umgang mit Schäden und Verlusten (z.B. Unterstützungsmaßnahmen für Klimamigrant:innen).

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Klimakluft: Wie Reiche das Klima belasten

Oxfam Deutschland, Oxfam International

Die Europäische Kommission kann und muss gegen überhöhte Preise vorgehen

Promarket

UNCTAD 16-Konferenz in Genf: Die richtige Konferenz zur falschen Zeit

GPF Europe