Bedrohte Hilfe: Das zwielichtige Geschäft mit privatwirtschaftlichen Instrumenten

Seit 2018 können Geberländer nach einer Übergangsregelung privatwirtschaftlich orientierte Operationen, sogenannte privatwirtschaftliche Instrumente (private sector instruments), als Mittel der öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (ODA) ausweisen. In diesem Bericht zeichnet Eurodad die zunehmende Nutzung solcher Operationen nach, zeigen problematische Lücken in der Transparenz und Rechenschaftspflicht auf und schließt mit Empfehlungen sowohl für den OECD DAC als auch für die breitere Zivilgesellschaft.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Beihilfe zur Repression

Facing Finance

Neues aus dem Bundestag | 15. September 2025

Deutscher Bundestag

Gerechtigkeit in der globalen Wirtschaftsordnung

Edinburgh University Press