Verlässliche Partnerschaften in der internationalen Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Am 18. Juli hat Ursula von der Leyen ihre Präsidentschaft der Europäischen Kommission erneuert. Eine ihrer obersten Prioritäten ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU. Zu diesem Zweck hat von der Leyen einen Europäischen Fonds für Wettbewerbsfähigkeit ins Leben gerufen, während sie und andere europäische Entscheidungsträger auch versuchen, mehr privates Kapital zu beschaffen. Dabei übersehen sie jedoch einen wichtigen und besorgniserregenden Trend: Dieselben EU-Unternehmen, die sie zu unterstützen versuchen, belohnen ihre Aktionäre immer mehr durch Aktienrückkäufe.
Autor*innen: Myriam Vander Stichele,
Hrsg.: SOMO,
Quelle: https://www.somo.nl/why-share-buybacks-are-bad-for-planet-and-people/
Stiftung Wissenschaft und Politik
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung