Die Gruppe der 77 in den FfD-Verhandlungen
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
In einer neuen Reihe von „Long Read“ untersucht SOMO die Erscheinungsformen von Monopolmacht in verschiedenen Sektoren und Ländern. Es werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Unternehmenskonzentration und Macht entschlüsselt, fokussiert wird dabei auf vier zentrale Aspekte:
SOMO hat Daten von 51.000 börsennotierten Unternehmen aus über 100 Ländern und von 180 Börsenplätzen aus den letzten drei Jahrzehnten verwendet, um diese vier Dimensionen zu untersuchen. Die Autor:innen legen besonderen Wert auf die größten 1 Prozent der börsennotierten Unternehmen weltweit (gemessen an der Marktkapitalisierung), um neue Erkenntnisse zu gewinnen und jede Dimension im Detail zu erörtern.
Autor*innen: Rodrigo Fernandez, Boris Schellekens,
Hrsg.: SOMO,
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Global Policy Forum
Attac, Brot für die Welt, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland, Oxfam Deutschland, taxmenow, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), AWO International, Sozialverband VdK Deutschland, ungleichheit.info, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, Gemeingut in BürgerInnenhand, 350.org