Kein schmutziger Deal mit Indonesien – 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen
Netzwerk Gerechter Welthandel
Nachdem das EU-Lieferkettengesetz um ein Haar im EU-Rat gescheitert wäre, kommt es am 24.04.2024 – dem Jahrestag des tragischen Fabrikeinsturzes von Rana Plaza – zur Abstimmung im EU-Parlament. Trotz massiver Drosselung, insbesondere des Anwendungsbereiches, wäre das Gesetz ein Meilenstein für den Schutz der Menschenrechte in der Weltwirtschaft.
Autor*innen: Paula Korth,
Hrsg.: Brot für die Welt,
Quelle: https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/eu-lieferkettengesetz-im-eu-parlament/
Netzwerk Gerechter Welthandel
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft