Gebundene Hilfe entlarven

Verhindern, dass sich die Geberländer an ihrer eigenen Hilfe bereichern

Der OECD-Entwicklungshilfeausschuss (OECD-DAC) überprüft derzeit seine Empfehlung zur Aufhebung der Lieferbindungen bei der öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (ODA). In diesem Blog untersucht Matt Simonds, wie reiche Länder weiterhin von formell und informell gebundener Hilfe profitieren. Eine Woche vor der Veröffentlichung der vorläufigen Daten des OECD-DAC über die von den Geberländern im Jahr 2023 verteilte öffentliche Entwicklungshilfe beleuchtet er eine der Praktiken, die die Integrität der Hilfe weiterhin in Frage stellen.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Warum die EU jetzt die Chance hat, sich für globale Gerechtigkeit einzusetzen

Euobserver

Von Monterrey nach Sevilla: ein Überblick

IDOS | German Institute of Development and Sustainability

Ausnahme für den Finanzsektor

Bürgerbewegung Finanzwende