Systemische Fragen, | 27.09.2023

Stark restriktive Geldpolitik verschärft Wirtschaftsflaute

Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2023/2024

Die durch die Energiepreisschocks geschwächte deutsche Wirtschaft kommt angesichts der stark restriktiven Geldpolitik und der verhaltenen Weltkonjunktur nicht in Gang. Nach einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP ) im Winterhalbjahr 2022/2023 und einer Stagnation im zweiten Quartal 2023 dürfte die Wirtschaftsleistung in Deutschland im dritten Quartal sogar erneut leicht zurückgegangen sein (-0,2 %).

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

US-Zollpolitik und Reaktionen der Europäischen Union

Deutscher Bundestag

Es geht nicht nur um die eine Koalition

Forum Umwelt & Entwicklung

UN-Experte fordert Staaten auf, inklusive und nachhaltige Entwicklung zu finanzieren, keine Kriegswirtschaft

OHCHR