FfD4-Konferenz, | 8.10.2024

Der Zukunftspakt der Vereinten Nationen: Bilanz und Perspektiven

Eine To-do-Liste für UN, Mitgliedstaaten und Zivilgesellschaft

Am 22. September 2024 verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen den Pakt für die Zukunft. Er ist das offizielle Ergebnisdokument des UN-Zukunftsgipfels. Dieses Briefing beschreibt, welche greifbaren Beschlüsse der Zukunftspakt jenseits diplomatischer Gemeinplätze enthält und welche unerledigten Aufgaben die Staatengemeinschaft in den kommenden Jahren zu bewältigen hat, um dem selbstgesteckten Anspruch gerecht zu werden, die Verwirklichung der Agenda 2030 voranzubringen und die multilaterale Zusammenarbeit unter dem Dach der Vereinten Nationen zu stärken.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Rede von Reem Alabali Radovan zur der Haushaltsdebatte 2025

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Schlüssel für die Entwicklungsfinanzierung

Surplus

Still Banking on Coal

Urgewald