Kein schmutziger Deal mit Indonesien – 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen
Netzwerk Gerechter Welthandel
Fünfzehn Jahre nach der globalen Finanzkrise sind die Behörden immer noch gezwungen, Hunderte von Milliarden an ohnehin schon knappen öffentlichen Geldern abzuzweigen, um angeschlagene Institute zu stützen. Die europäischen Gesetzgeber müssen ihren Ehrgeiz aus dem Jahr 2008 wiedererwecken und die Finanzreformagenda für die Zeit nach der Krise unter dem Motto „Nie wieder“ zum Abschluss bringen.
Autor*innen: Pablo Grandjean, Julia Symon,
Hrsg.: Finance Watch,
Quelle: https://www.finance-watch.org/nomorecrises-unkept-promises-of-reform/
Netzwerk Gerechter Welthandel
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft