Verlässliche Partnerschaften in der internationalen Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Im Juni 2021 werden die VertreterInnen der Anteilseigner am Internationalen Währungsfonds (IWF) sich selbst erlauben, neue Sonderziehungsrechte (special drawing rights, SDR) in Höhe von umgerechnet circa 650 Milliarden US-Dollar zu schaffen. So sollen zusätzliche Währungsreserven für die IWF-Mitglieder entstehen, die in die Weltwährungen getauscht werden können und zur Bezahlung von Importen oder zur Rückzahlung von Krediten dienen; sie können auch „ungenutzt“ als Sicherheits- beziehungsweise Währungsreserven auf den Konten der Mitglieder verbleiben. Der Schritt soll neue Ressourcen zur Reaktion auf die Folgen der globalen COVID-19-Pandemie bereitstellen.
Autor*innen: Manuel Montes,
Hrsg.: Forum Umwelt & Entwicklung,
Quelle: https://www.forumue.de/rundbrief-ii-2021-welternaehrung/
Stiftung Wissenschaft und Politik
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung