Systemische Fragen, | 30.05.2024

Fusionskontrolle muss Verhandlungsmacht in Wertschöpfungsketten beachten

In der Fusionskontrolle sind Auflagen ein Instrument, um wettbewerbsschädliche Effekte von Zusammenschlüssen zu verringern. Bei Joint Venture zweier großer Kaffeehersteller erteilte die Europäische Kommission 2015 die Auflage einer teilweisen Entflechtung. In Wertschöpfungsketten, in denen Hersteller und Händler Großhandelspreise verhandeln, sind Entflechtungen nicht immer wirksam. Joint Venture führte zwar zu höheren Verbraucherpreisen, die Entflechtung hat Preisanstiege aber gebremst. Entflechtungen sollten aus Sicht der Verbraucher*innen zugunsten von Herstellern mit geringer Verhandlungsmacht erfolgen.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Das Eis bei den Verhandlungen zum UN-Steuerübereinkommen ist gebrochen

Eurodad

Gelder für den nachhaltigen Wandel: Investitionsbedarfe und Finanzierungsinstrumente

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, WWF Deutschland

Kürzungen bei deutscher Entwicklungszusammenarbeit kosten über eine halbe Million Leben 

ONE