FfD4-Ergebnisdokument: Was soll man vom Compromiso de Sevilla halten?
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Erstmals zeigen Modellberechnungen des DIW Berlin, wie die Geldpolitik der EZB die Wirkung ökonomischer Krisen für einzelne Haushalte ändert. Relativ zu einem Szenario mit nationaler Geldpolitik gleichen sich für die Mittelschicht Gewinne und Verluste aus. An den Rändern der Vermögensverteilung macht die gemeinsame Geldpolitik einen großen Unterschied.
Autor*innen: Christian Bayer, Alexander Kriwoluzky, Gernot Müller, Fabian Seyrich,
IDOS | German Institute of Development and Sustainability