Systemische Fragen, | 17.10.2025

Ein „SDR-Playbook“ für den IWF

Die vierte Internationale Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD) in Sevilla führte zur Verabschiedung des „Compromiso de Sevilla“, einem konsensbasierten Abschlussdokument, das die Notwendigkeit eines neuen globalen Rahmens für die Entwicklungsfinanzierung bekräftigt. Unter anderem ermutigt der Compromiso den Internationalen Währungsfonds (IWF), eine Stärkung seiner Rolle im „ex-ante globalen Finanzsicherheitsnetz, insbesondere für Entwicklungsländer“ zu prüfen. Das Dokument fordert den IWF auf, ein Sonderziehungsrechte-Handbuch (SDR-Playbook) zu erstellen, „das operative Leitlinien enthält und die Rolle der Sonderziehungsrechte in Krisen und Schockphasen stärkt“. Für ein solches Handbook haben Latindadd und das Center for Economic and Policy Research nun Vorschläge veröffentlicht.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

„Ausgequetscht wie eine Zitrone“

Oxfam Deutschland, Forum Fairer Handel

Neues aus dem Bundestag | 13. November 2025

Deutscher Bundestag

Beiträge multilateraler Entwicklungsbanken zum COP26 Energy Consensus

Germanwatch