Schulden, | 9.04.2024

Wie die Schuldenkrise für Entwicklungsländer verringern?

Hohe Zinssätze und ein eingeschränkter Zugang zu den globalen Kapitalmärkten verschärfen die Schuldenprobleme der Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Komplexe, langwierige und ineffektive Schuldentilgungsverfahren zwingen die Länder, den Schuldendienst gegenüber Investitionen in die SDGs zu bevorzugen. Die Bemühungen zur Lösung von solchen Problemen müssen durch Reformen der Finanzarchitektur und des Staatsschuldensystems ergänzt werden.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Globale Kooperation für gerechte Finanzordnung nötig

Germanwatch

FfD4-Konferenz in Sevilla: Ein Schritt zu einer gerechteren Welt?

Alliance Sud

„Kraftvoller Schub für internationale Zusammenarbeit und eine gerechtere Welt“

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung