Kein schmutziger Deal mit Indonesien – 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen
Netzwerk Gerechter Welthandel
In diesem Artikel werden die Methoden zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Staaten und ihre Auswirkungen auf den fiskalischen Spielraum in Entwicklungsländern untersucht. Während Länderratings das Ausfallrisiko widerspiegeln sollen, führen die in den Ratingmethoden enthaltenen Verzerrungen zu übermäßig strafenden Ratingmaßnahmen in Entwicklungsländern, die oft deren Fähigkeit zur Umsetzung antizyklischer Maßnahmen einschränken. Darüber hinaus neigen sie dazu, den Fokus von kritischen Entwicklungsprioritäten und Sozialausgaben weg zu verlagern, indem sie sich ausschließlich auf Sparmaßnahmen konzentrieren.
Autor*innen: Ramya Vijaya,
Hrsg.: Review of Radical Political Economics,
Quelle: https://journals.sagepub.com/eprint/NBNZ746YGRPJGMPWIIND/full
Netzwerk Gerechter Welthandel
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft