Die Gruppe der 77 in den FfD-Verhandlungen
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
In der dritten Juniwoche 2023 fand in Paris der vielbeachtete Gipfel für einen neuen globalen Finanzierungspakt statt. Ziel des vom französischen Präsidenten Macron in loser Zusammenarbeit mit Mia Mottley – der Premierministerin von Barbados und Mutter der „Bridgetown-Initiative zur Reform der internationalen Finanzarchitektur“ – einberufenen Gipfels war es, neue Wege zu finden, um die wachsenden Lücken in der grenzüberschreitenden Entwicklungs- und Klimafinanzierung zu schließen.
Im Vorfeld des Gipfels wurden in Paris auch zwei weitere wichtige Gremien einberufen. Der Entwicklungshilfeausschuss (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – das wichtigste multilaterale Gremium für internationale öffentliche Finanzen – hielt seinen jährlichen Dialog mit Organisationen der Zivilgesellschaft ab.
Am Vortag des Gipfels wurde auch das Pariser Forum – eine Unterorganisation des bilateralen Gläubigerkartells Pariser Club – einberufen, um Lösungen für die Schuldenkrise zu erörtern. Mitarbeiter des Global Policy Forum (GPF) Europe haben an allen drei großen politischen Veranstaltungen in Paris teilgenommen. Dies ist unser Bericht über die Beratungen, einschließlich eines Realitätschecks zwei Wochen nach dem Gipfel.
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Global Policy Forum
Attac, Brot für die Welt, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland, Oxfam Deutschland, taxmenow, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), AWO International, Sozialverband VdK Deutschland, ungleichheit.info, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, Gemeingut in BürgerInnenhand, 350.org