Querschnittsaufgaben, | 23.08.2023

Wirtschaftliche Determinanten des Populismus

Der Aufstieg des Populismus stellt zahlreiche westliche Demokratien und ihre Institutionen in Frage. In dieser Zusammenfassung untersuchen die Autoren wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen, die als treibende Kräfte hinter dem Populismus stehen. Sie konzentrieren sich auf fünf Bereiche, die eng mit der Unterstützung des Populismus verknüpft sind: Globalisierung, Finanzkrisen, Migration, Ungleichheit und soziale Mobilität.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Kein schmutziger Deal mit Indonesien – 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen

Netzwerk Gerechter Welthandel

Die Sonderziehungsrechte des IWF innovativ nutzen

Germanwatch

Klima-Finanzpolitik in den Wahlprogrammen 2025

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft