Querschnittsaufgaben, | 24.05.2023

Ein Weg zur Neuausrichtung der Volkswirtschaften, um Gesundheit für Alle zu schaffen

In einem ersten Bericht dieser Art hat der WHO Council on the Economics of Health for All (Rat für die Ökonomie der Gesundheit für alle) einen neuen Weg zur Neuausrichtung der Volkswirtschaften skizziert, um das zu erreichen, worauf es ankommt – Gesundheit für Alle. Denn: „Eine gesunde Bevölkerung ist nicht nur menschliches und soziales Kapital oder ein Nebenprodukt des Wirtschaftswachstums. Gesundheit ist ein grundlegendes Menschenrecht. Neben einer gesunden und nachhaltigen Umwelt müssen die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen das oberste Ziel der Wirtschaftstätigkeit sein. Dieses Ziel erfordert Investitionen und Innovationen aller Wirtschaftsakteure, die auch dazu beitragen können, das Tempo und die Richtung des Wirtschaftswachstums zu steuern. Wachstum nicht um des Wachstums willen, sondern für die Menschen und den Planeten.“

Der Rat hat ein neues Konzept vorgelegt, das sich auf neue wirtschaftliche Erkenntnisse stützt, um die Wirtschaft neu auszurichten und Gesundheit für Alle in vier miteinander verknüpften Themenbereichen zu fördern:

  • Wert – Bewertung und Messung dessen, worauf es ankommt, durch neue wirtschaftliche Maßstäbe;
  • Finanzen – Wie man Gesundheit für alle als langfristige Investition und nicht als kurzfristige Kosten finanzieren kann?
  • Innovation – Wie können Gesundheitsinnovationen zum Wohle der Allgemeinheit gefördert werden?
  • Kapazität – Wie kann die dynamische Kapazität des öffentlichen Sektors gestärkt werden, um Gesundheit für alle zu erreichen?

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Klimakluft: Wie Reiche das Klima belasten

Oxfam Deutschland, Oxfam International

Die Europäische Kommission kann und muss gegen überhöhte Preise vorgehen

Promarket

UNCTAD 16-Konferenz in Genf: Die richtige Konferenz zur falschen Zeit

GPF Europe