Sparauflagen bei IWF-Krediten können Rechte unterminieren
Human Rights Watch
Eine neue Recherche von Unearthed zeigt, wie Mittelsmänner, die mit Emissionszertifikaten handeln, an dem Geld verdienen, das für den Emissionsausgleich bestimmt ist. Die Untersuchung gibt einen seltenen Einblick in den boomenden Kohlenstoffmarkt und führt zu Forderungen nach mehr Transparenz.
Zahlungen für Emissionsausgleiche landen regelmäßig in den Händen von Mittelsmännern und nicht bei den Naturschützern, die sie eigentlich finanzieren sollen. Eine gemeinsame Untersuchung von Unearthed und SourceMaterial hat ergeben, dass Makler Emissionsgutschriften aus Forstprojekten in ärmeren Ländern kaufen und sie zu überhöhten Preisen an Verbraucher und Unternehmen, darunter Fluggesellschaften und Ölfirmen, weiterverkaufen.
Autor*innen: Luke Barratt, Joe Sandler Clarke,
Hrsg.: Unearthed, SourceMaterial,
Quelle: https://unearthed.greenpeace.org/2022/05/02/carbon-offsetting-market-climate/
Human Rights Watch
Mit einer Zusatzerklärung wollte die Bundesregierung die anhaltende Kritik am Investitionsschutzkapitel im europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen CETA ausräumen. Gemeinsam mit PowerShift hat das Umweltinstitut München den unter Verschluss gehaltenen konsolidierten Text sowie eine ausführliche Analyse veröffentlicht.
PowerShift, Umweltinstitut München