Private Finanzierung, Handel, | 17.12.2019

Wachstum, Handel, Nachhaltigkeit?

Die chemische Industrie in Deutschland steht vor einer Reihe
gewaltiger Herausforderungen

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist nach Autoindustrie und Maschinenbau der drittgrößte Sektor des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland. Neben ihrer wirtschaftlichen Bedeutung genießt die Branche vor allem in Form ihrer größten Akteure öffentliche Wahrnehmung, von Bayer-Monsanto bis BASF. Anders als aber beispielsweise über die Automobilindustrie wird hierzulande in der breiteren Öffentlichkeit kaum über die wirtschaftliche Zukunft der Branche diskutiert. Dabei steht sie vor ähnlich großen Herausforderungen und Aufgaben. Wie kann eine klimaneutrale chemische Industrie aussehen? Wie können die Risiken und Belastungen gemanagt werden, die von den Produkten und Verfahren der Branche ausgehen

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Die Gruppe der 77 in den FfD-Verhandlungen

IDOS | German Institute of Development and Sustainability

Die Flamme brennt weiter, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns

Global Policy Forum

Superreiche gerecht besteuern

Attac, Brot für die Welt, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland, Oxfam Deutschland, taxmenow, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), AWO International, Sozialverband VdK Deutschland, ungleichheit.info, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, Gemeingut in BürgerInnenhand, 350.org