Tag der Arbeit – Fest für Großkonzerne

Während die Dividenden steigen, sinken die Löhne von Arbeiter:innen, weltweit und in Deutschland

Grund zu feiern gibt es am Tag der Arbeit nur noch für wenige: Großkonzerne machen ihre Eigentümer:innen und CEOs zu Milliardär:innen, während die Reallöhne für viele Menschen sinken. Alleine im Zeitraum 2020-2023 stiegen in Deutschland die Dividenden um 27 Prozent, die Löhne von Arbeiter:innen sanken hingegen um 12 Prozent. Das zeigen neue Oxfam-Berechnungen und die Analyse „Unternehmen Ungleichheit“, die die Organisation anlässlich des Tags der Arbeit vorstellt. Oxfam fordert: Konzerne müssen zur Verantwortung gezogen und Konzernmacht beschränkt werden – durch gesetzliche Regelungen und faire Besteuerung.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Finaler Entwurf des FfD4-Ergebnisdokuments?

United Nations

Banken-Studie: Deutsche Bank weltweit größte Geldgeberin des Ölriesen BP

Banktrack, Center for Energy, Ecology, and Development, Indigenous Environmental Network, Oil Change International, Rainforest Action Network, Reclaim Finance, Sierra Club, Urgewald

Kompass 2025: Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik

terre des hommes Deutschland, Welthungerhilfe