Von der Leyens „Wettbewerbsfähigkeitskompass“
Corporate Europe Observatory
Grund zu feiern gibt es am Tag der Arbeit nur noch für wenige: Großkonzerne machen ihre Eigentümer:innen und CEOs zu Milliardär:innen, während die Reallöhne für viele Menschen sinken. Alleine im Zeitraum 2020-2023 stiegen in Deutschland die Dividenden um 27 Prozent, die Löhne von Arbeiter:innen sanken hingegen um 12 Prozent. Das zeigen neue Oxfam-Berechnungen und die Analyse „Unternehmen Ungleichheit“, die die Organisation anlässlich des Tags der Arbeit vorstellt. Oxfam fordert: Konzerne müssen zur Verantwortung gezogen und Konzernmacht beschränkt werden – durch gesetzliche Regelungen und faire Besteuerung.
Autor*innen: teffen Vogel, Leonie Petersen,
Hrsg.: Oxfam Deutschland,
Quelle: https://www.oxfam.de/presse/pressemitteilungen/2024-05-02-tag-arbeit-fest-grosskonzerne
Corporate Europe Observatory
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
IDOS | German Institute of Development and Sustainability