Power Shift

Warum wir die industriellen Lebensmittelsysteme von fossilen Brennstoffen entwöhnen müssen

Die Global Alliance for the Future of Food und Dalberg Advisors bewerten in zwei neuen Berichten umfassend die kritische Verbindung zwischen Lebensmittel- und Energiesystemen: das Briefing Paper „Power Shift: Why we need to wean industrial food systems off fossil fuels“ und das begleitende Diskussionspapier „Toward Fossil Fuel-Free Food: Why collaboration between food and energy systems players is key“. Der Bericht ist ein Aufruf an alle Akteure im Lebensmittel- und Energiesektor.

Eine der Kernbotschaften lautet: „Die Industrie für fossile Brennstoffe investiert massiv in die Petrochemie, um die Abhängigkeit der Lebensmittelsysteme zu sichern. Allein in den Vereinigten Staaten sind zwischen 2016 und 2023 Investitionen in Höhe von über 164 Mrd. USD geplant. Lebensmittelbezogene Kunststoffe und Düngemittel machen zusammen etwa 40 Prozent der petrochemischen Produkte aus.“

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Die Gruppe der 77 in den FfD-Verhandlungen

IDOS | German Institute of Development and Sustainability

Die Flamme brennt weiter, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns

Global Policy Forum

Superreiche gerecht besteuern

Attac, Brot für die Welt, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland, Oxfam Deutschland, taxmenow, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), AWO International, Sozialverband VdK Deutschland, ungleichheit.info, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, Gemeingut in BürgerInnenhand, 350.org