Sparauflagen bei IWF-Krediten können Rechte unterminieren
Human Rights Watch
Wie gelingt es, die Transformation zu einer klimaverträglichen Wirtschaft in Deutschland zu finanzieren? Wie lässt sich das von der Bundesregierung gesetzte Ziel erreichen, Deutschland zum führenden Standort für Sustainable Finance zu machen?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich Expertinnen und Experten des Green and Sustainable Finance Cluster Germany, der Bürgerbewegung Finanzwende, der Frankfurt School of Finance & Management und des WWF Deutschland. Im Abschlussbericht finden Sie die Ergebnisse der Bedarfserhebung zur Verstetigung eines nachhaltigen Finanzsystems.
Autor*innen: Kristina Jeromin, Karsten Löffler, Thomas Mog, Ingmar Juergens, Magdalena Senn, Matthias Kopp,
Hrsg.: Bürgerbewegung Finanzwende, WWF Deutschland, Frankfurt School of Finance & Management, Green and Sustainable Finance Cluster Germany,
Quelle: https://gsfc-germany.com/wp-content/uploads/2021/10/211008_Abschlussbericht.pdf
Human Rights Watch
Mit einer Zusatzerklärung wollte die Bundesregierung die anhaltende Kritik am Investitionsschutzkapitel im europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen CETA ausräumen. Gemeinsam mit PowerShift hat das Umweltinstitut München den unter Verschluss gehaltenen konsolidierten Text sowie eine ausführliche Analyse veröffentlicht.
PowerShift, Umweltinstitut München