Die Gruppe der 77 in den FfD-Verhandlungen
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Wasser ist ein Menschenrecht. Doch Unternehmen versuchen es als Handelsware zu definieren. Dies schlägt sich in vielen Freihandelsverträgen nieder.
Freihandelsabkommen fördern darüber hinaus den Handel mit „virtuellem Wasser“, das Bestandteil von exportierten Waren und Agrarprodukten ist. Sie bedrohen dadurch das Menschenrecht auf Wasser, insbesondere von armen Bevölkerungsgruppen im globalen Süden. Im Factsheet werden die Strukturen von Freihandelsabkommen erläutert, die dazu führen, dass sie aus menschenrechtlicher Sicht in der Regel sehr problematisch sind.
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Global Policy Forum
Attac, Brot für die Welt, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland, Oxfam Deutschland, taxmenow, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), AWO International, Sozialverband VdK Deutschland, ungleichheit.info, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, Gemeingut in BürgerInnenhand, 350.org