Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels durch preisliche und nichtpreisliche Maßnahmen

Die Welt braucht ehrgeizigere gemeinsame politische Maßnahmen, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schlägt international koordinierte Kohlenstoffpreisuntergrenzen – angepasst an den Entwicklungsstand – als ideale Instrumente zur Eindämmung des Klimawandels vor. In der Realität wurden explizite Kohlenstoffpreissysteme nur in begrenztem Umfang und in der erforderlichen Größenordnung umgesetzt.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Rede von Reem Alabali Radovan zur der Haushaltsdebatte 2025

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Schlüssel für die Entwicklungsfinanzierung

Surplus

Still Banking on Coal

Urgewald