Öffentliche Finanzen, | 6.07.2021

Tax Justice & Human Rights

The 4 Rs and the realisation of rights

Jedes Jahr könnten 17 Millionen Menschen mehr in den Genuss von sauberem Wasser und 34 Millionen Menschen in den Genuss einer sanitären Grundversorgung kommen, wenn die Einnahmeausfälle aufgrund von globalem Steuermissbrauch rückgängig gemacht würden. Das sind grundlegende Menschenrechte, die für das Überleben unerlässlich sind. Über einen Zeitraum von zehn Jahren könnten so 600.000 Todesfälle bei Kindern und 73.000 Todesfälle bei Müttern verhindert werden.

Ganz allgemein verschärft der Verlust von Steuereinnahmen die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und führt zu einer tieferen und beschämenden Diskriminierung. Länder, die Steuermissbrauch begünstigen, entziehen den Regierungen Einnahmen (besonders kritisch in Ländern mit niedrigem Einkommen) und die Möglichkeit, öffentliche Dienstleistungen zu reformieren oder einzuführen und die Menschenrechte zu gewährleisten.

Die Ergebnisse der GRADE-Modellierung untermauern frühere Forschungsarbeiten, die die Bedeutung der Einnahmen für eine gut funktionierende, demokratische und rechenschaftspflichtige Regierung, die ihrer Verpflichtung als Träger der Menschenrechte nachkommt, anerkennen.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Nein zum EU-Mercosur Handelsabkommen – Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten übernehmen

Netzwerk Gerechter Welthandel

Gemeinsames Positionspapier: Bundesregierung soll Kurs für zukunftsfähigen EU-Haushalt setzen

Bund für Umwelt und Naturschutz, Deutsche Umwelthilfe, Deutscher Naturschutzring, Germanwatch, Naturschutzbund Deutschland - NABU, WWF Deutschland, Euronatur

EU-Kommission legt Civil Society Strategy vor

Deutscher Naturschutzring