Öffentliche Finanzen, | 25.02.2023

Russische Oligarchen können dank eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs Sanktionen leichter umgehen

Russische Oligarchen können sich heute leichter den EU-Sanktionen entziehen als zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine, nachdem der Europäische Gerichtshof Ende 2022 entschieden hat, eine der wirksamsten EU-Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche zu verbieten. Das Gericht entschied, dass die neuen Transparenzmaßnahmen die Privatsphäre eines Klägers verletzen, von dem jetzt bekannt wurde, dass er fast 100 Millionen Euro an Krediten von russischen Tycoons erhalten hat und an mehr als 100 Unternehmen in Steueroasen beteiligt war.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Globale Kooperation für gerechte Finanzordnung nötig

Germanwatch

FfD4-Konferenz in Sevilla: Ein Schritt zu einer gerechteren Welt?

Alliance Sud

„Kraftvoller Schub für internationale Zusammenarbeit und eine gerechtere Welt“

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung