Verlässliche Partnerschaften in der internationalen Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Der Übergang vom nationalen zum europäischen Emissionshandel ab 2027 dürfte die Preise für Kohlendioxid (CO2) deutlich erhöhen. Eine Klimaprämie kann die Belastungen durch die CO2-Bepreisung für die deutschen Haushalte deutlich mildern, wirkt aber regressiv. Eine Klimaprämie sollte im Rahmen der Lohn- und Einkommensteuer bei höheren Einkommen abgeschmolzen werden.
Autor*innen: Stefan Bach, Mark Hamburg, Simon Meemken, Marlene Merker, Joris Pieper,
Stiftung Wissenschaft und Politik
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung