Öffentliche Finanzen, | 16.10.2024

Klimaprämie: Auf untere Einkommensgruppen fokussieren – bei höheren Einkommen abschmelzen

Der Übergang vom nationalen zum europäischen Emissionshandel ab 2027 dürfte die Preise für Kohlendioxid (CO2) deutlich erhöhen. Eine Klimaprämie kann die Belastungen durch die CO2-Bepreisung für die deutschen Haushalte deutlich mildern, wirkt aber regressiv. Eine Klimaprämie sollte im Rahmen der Lohn- und Einkommensteuer bei höheren Einkommen abgeschmolzen werden.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Globale Kooperation für gerechte Finanzordnung nötig

Germanwatch

FfD4-Konferenz in Sevilla: Ein Schritt zu einer gerechteren Welt?

Alliance Sud

„Kraftvoller Schub für internationale Zusammenarbeit und eine gerechtere Welt“

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung