Gesellschaftliche Kosten von Kohlestrom heute bis zu dreimal so teuer wie Kosten von Strom aus erneuerbaren Energie

Die Kosten der Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken werden in der öffentlichen Wahrnehmung eher unterschätzt, während die Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien tendenziell überschätzt werden. Dabei ist die Stromerzeugung aus Stein- und Braunkohle im Jahr 2021 mit deutlich mehr gesamtgesellschaftlichen Kosten verbunden als die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie.

Während die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2021 zwischen 8,8 ct/kWh (Onshore-Windenergie), 18,5 ct/kWh (Offshore-Windenergie) und 22,8 ct/kWh (Solarenergie) betragen, belaufen sich die Kosten bei der Stromerzeugung aus Steinkohlekraftwerken auf rund 23,3 ct/kWh und bei Braunkohlekraftwerken auf rund 25,5 ct/kWh. Werden die Vollkosten neuer Anlagen verglichen, fällt der Kostenunterschied noch deutlicher aus.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Die Gruppe der 77 in den FfD-Verhandlungen

IDOS | German Institute of Development and Sustainability

Die Flamme brennt weiter, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns

Global Policy Forum

Superreiche gerecht besteuern

Attac, Brot für die Welt, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland, Oxfam Deutschland, taxmenow, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), AWO International, Sozialverband VdK Deutschland, ungleichheit.info, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, Gemeingut in BürgerInnenhand, 350.org