Öffentliche Finanzen, Handel, | 23.02.2024

Erpressung des globalen Südens mit der EU-Kohlenstoffgrenzsteuer wird nicht funktionieren

Die EU hat ihren neuen „Carbon Border Adjustment Mechanism“ (CBAM) als wichtige Umweltmaßnahme angepriesen, doch international ist diese Initiative äußerst umstritten. Die CBAM – gemeinhin als Kohlenstoffgrenzsteuer bezeichnet – soll dem EU-Emissionshandelssystem (ETS) eine externe Dimension hinzufügen, hat aber direkte negative Auswirkungen auf die Entwicklungsländer, einschließlich der am wenigsten entwickelten Länder (LDCs).

Weiterlesen (extern)

Autor*innen: Markus Trilling,

Hrsg.: Euobserver,

Quelle: https://euobserver.com/opinion/158123

weitere Texte

Ungleiche Unterstützung

Urgewald

Krise der Entwicklungsfinanzierung

Eurodad

Zusätzlichkeit muss sich auszahlen

Publish What You Fund