Die Rangliste der EU-Lobbyisten
Corporate Europe Observatory, LobbyControl
Booking.com, Microsoft und Alphabet verschieben den Großteil ihrer Gewinne trotz der Bemühungen der OECD und G20 weiter in Steueroasen und zahlen dadurch weniger Steuern als die kleinen und mittelständischen Unternehmen von nebenan. In dieser Studie wurden Informationen aus Konzernberichten sowie lokalen Geschäftsberichten aus dreizehn EU-Ländern ausgewertet. Die Zahlen zeigen: Die Konzerne verschieben ihre Gewinne in die USA, Irland oder in die Niederlande und verbuchen nur einen sehr kleinen Teil ihrer Gewinne in Deutschland. Mit Steuersätzen von 7 bis 15 Prozent zahlen sie dort weniger als die Hälfte von dem was in Deutschland fällig werden würde. Die aktuellen Reformen sorgen noch nicht für eine faire Besteuerung der Digitalkonzerne. Die Studie enthält sechs Vorschläge, wie sich das ändern könnte.
Autor*innen: Christoph Trautvetter,
Hrsg.: GUE/NGL,
Quelle: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/digitalkonzerne-fair-besteuern/
Corporate Europe Observatory, LobbyControl
Friends of the Earth Europe, SOMO
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung