Die sozialen Kosten des Preises

Die Preispolitik misst nicht die Dinge, die den Menschen wichtig sind

Preispolitik ist in Mode gekommen, nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der öffentlichen Politik. Die Kennzeichnung politischer Maßnahmen mit einem Preisschild – indem der Nutzen für die Zielgruppen und die Kosten, die andere zu tragen haben, in einer Einheit gemessen werden – erweckt den Anschein von Objektivität und Transparenz. Ziel ist es, die politischen Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen, rational zwischen verschiedenen Möglichkeiten zur Lösung desselben Problems zu wählen: Sie können verschiedene Probleme und ihre politischen Lösungen einfach anhand ihrer relativen Kosteneffizienz in Dollar oder einer anderen Währung vergleichen. Wenn alles gemessen und vergleichbar ist, kann man fast auf die Politik verzichten.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Klimakluft: Wie Reiche das Klima belasten

Oxfam Deutschland, Oxfam International

Die Europäische Kommission kann und muss gegen überhöhte Preise vorgehen

Promarket

UNCTAD 16-Konferenz in Genf: Die richtige Konferenz zur falschen Zeit

GPF Europe